Verkehrskompetenzkurs

Der Kurs richtet sich insbesondere an Radfahr-Anfänger und Wiederaufsteiger, die das Rad fahren an sich beherrschen und zukünftig auch souverän durch den Großstadtverkehr radeln wollen. Aber auch Verkehrssünder, die als Autofahrer zu viele Punkte in Flensburg angesammelt haben, können hier ihren Blick auf den Verkehr aus Radfahrerperspektive kennen lernen.

Frischen Sie in einem Verkehrskompetenzkurs oder in Einzelschulungen Ihre Kenntnisse über Fahrradregeln und Fahrradverhaltensweisen auf – für mehr Sicherheit und Spaß beim Radfahren! Sie erhalten konkrete Tipps zum möglichst sicheren Radfahren im Stadtverkehr. Sie lernen z.B. die Unterschiede zwischen Radfahrstreifen, Schutzstreifen, Radweg oder Fahrradstraße und die jeweiligen Tricks zum sichereren Radfahren. Auch das Radfahren auf der Fahrbahn, oft fälschlich Straße genannt, wird geübt.

37% der Deutschen fühlen sich beim Radfahren unsicher, vor allem in Großstädten wie Berlin [Fahrradland Deutschland – ADFC-Monitor 2009].

Im Theorieteil (1 Doppelstunde) geht es zunächst einmal um die vielen Änderungen in der STVO in den letzten Jahren (z.B. Fahrradnovelle). Im Praxisteil (2 Doppelstunden) lernen Sie auf einer ca. 10 km-Radtour durch die Kieler Innenstadt die vielen verschiedenen Radverkehrselemente wie benutzungs- und nicht benutzungspflichtige Radwege, Radfahrstreifen, Schutzstreifen, Fahrradstraßen usw. kennen. Sie erfahren, wie man durch sein eigenes Verhalten seine Sicherheit erhöhen kann.

Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 2 – 4 Teilnehmern statt.

3 Doppelstunden
150 €

In Einzelschulungen kann der Inhalt und Dauer individuell angepasst werden.