Sie möchten als Kind, Jugendlicher, Erwachsener, Senior oder Migrant richtig Fahrad fahren lernen? Dann sind sie in der Radfahrschule Kiel oder Fahrradschule Kiel genau richtig. Der 3-teilige Fahrradfahrkurs besteht aus den folgenden 3 Teilen: 1. Rollerkurs, 2. Radfahrkurs und 3. Praxiskurs. Er richtet sich an Alle, die als Kind nicht die Chance hatten, das Fahrrad fahren zu lernen oder nach einer längeren Fahrradpause wieder Rad fahren möchten. Also an Wiederaufsteiger. Die erfolgreiche Teilnahme am Rollerkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Radfahrkurs. Die erfolgreiche Teilnahme am Radfahrkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praxiskurs.
Insbesondere der Fahrradunterricht in Einzelstunden richtet sich auch an aktive Radfahrer, die aber bei einzelnen „Radfahrbausteinen“, wie z.B. dem Kurven fahren, Aufsteigen auf das Fahrrad oder Absteigen vom Rad, Bremsen in jeder Situation oder beim schnellen Bergabfahren unsicher (geworden) sind. Der Pedeleckurs bzw. E-Bikekurs richtet sich an Umsteiger, die vom normalen Rad oder Auto umsteigen auf ein Pedelec, also ein E-Bike mit Motorunterstützung bis 25 km/h. Teilnahmevoraussetzung ist hier souveränes Fahren auf dem normalen Rad. Wer Unsicherheiten auf dem normalen Rad hat, benötigt zunächst einen Fahrradfahrkurs.
Fahrradfahrkurse für Ältere: Erwachsene, Jugendliche und Senioren
Die Hauptzielgruppe der Fahrradschule sind Ältere, die, aus welchen Gründen auch immer, als Kind nicht Fahrradfahren lernen konnten.
Fahrradfahrkurse für Migranten
Rad fahren trägt auch zur sozialen Integration von Migranten bei und ermöglicht ein ganz neues Lebensgefühl. Dies beschreibt eine Türkin anschaulich in diesem Artikel:
2011_08_25_spiegel-online_Rechnen_im_Sattel
Fahrradfahrkurse für Kinder
Kinder ab ca. 6 Jahren können genauso am Roller-, Radfahr- und Praxiskurs oder Fahrradunterricht teilnehmen wie Erwachsene. Kinder ab 9 Jahren tun sich z.T. schon schwer, das Radfahren aus eigener Kraft zu lernen. Aber warum können 9-jährige Kinder nicht Rad fahren? Manche Kinder sind aufgrund von körperlichen oder geistigen Behinderungen entwicklungsverzögert. Andere Kinder sind ein bisschen ängstlicher oder die Eltern können auch nicht Rad fahren. Andere Kinder hatten einen Fahrradunfall und trauen sich später nicht mehr. Und ganz vielen Kindern fehlt schlicht die Praxis.
Fahrradfahrkurse für Menschen mit leichten körperlichen oder geistigen Behinderungen
Auch Menschen mit leichten körperlichen oder geistigen Behinderungen sind nicht grundsätzlich von den Roller-, Radfahr- und Praxiskursen ausgeschlossen.
Fahrradfahrkurse für Unternehmen
Auch Unternehmen und Arbeitgeber finden ein auf sie zugeschnittenes Unternehmensprogramm, um Ihre Mitarbeiter fit und kompetent für ihren Arbeitsweg mit dem Fahrrad zu machen.
Dreirad fahren lernen
Im Einzelunterricht lernen Sie Dreirad fahren.
Pedeleckurs / E-Bikekurs
Ein Pedelec ist ein E-Bike oder Fahrrad mit Elektromotorunterstützung, welche nur beim Treten automatisch zugeschaltet wird. Ein Pedelec legt damit ein ganz anderes Fahrverhalten an den Tag als ein normales Fahrrad. Mehr beim Pedelec-Kurs.
Konzept des Fahrradfahrkurses
Mehr zum Konzept des Fahrradfahrkurses erfahren Sie unter: Fahrradfahrkurs