

Radfahrkurs (2. Teil)
Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme am Rollerkurs (1. Teil) bzw. entsprechende Kompetenzen.
In 6 Doppelstunden erlernen Sie das Rad fahren von Grund auf. In einer Gruppe von 4 bis 10 Gleichgesinnten und in einer entspannten Atmosphäre erforschen Sie das Rad mit all seinen Gesetzmäßigkeiten: Rollern auf dem Rad, Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen usw.. Der Kurs findet auf dem Schulhof der Hans Christian Andersen Schule in Kiel-Gaarden oder anderen Plätzen in der Nähe statt.
Rollern und Treten auf dem Rad
Bereits in der ersten Doppelstunde kommen 20″-Klappräder mit Pedale zum Einsatz. Sie benutzen das Rad zunächst als Roller. Kurz danach fahren sie bereits erste Runden auf dem Rad. Nun wird der Sattel Stück für Stück höher gestellt. Sie fahren viele Kurven, bremsen, steigen auf und ab. Sie experimentieren viel mit dem Rad und erspüren, welchen Gesetzmäßigkeiten das Rad folgt und welche Reaktionen es von Ihnen verlangt.
Radeln auf dem 20- und 26-Zoll-Rad
Später steigen Sie auf ein 26″-Rad mit tiefem Durchstieg um, denn das Fahrgefühl ist auf einem „großen“ Rad anders. Das Radfahren ist mit ihm ruhiger.
Dauer: 6 Doppelstunden
Kosten: 180 €
Moveo•ergo•sum-Zertifizierung
Ich bin zertifizierte moveo•ergo•sum-Radfahrlehrerin und arbeite nach dem Konzept von Christian Burmeister.